Blitzen wie ein Profi – 

ohne Technik-Frust.

Mach Licht zu deinem USP –

für mehr Sichtbarkeit und hochwertigere Anfragen.

  • Sofort anwendbare Setups
  • HSS, Sync & Leistung endlich verständlich
  • One Light Setups & Inszenierungen
  • Bonus: Checklisten, Spickzettel, Mini-Glossar
Master_the_Flash_Logo_Black.png

Out-Of-Cam Fotos vom Blitzkurs!

Ich zeige dir im Kurs, wie du diese Setups nachbauen und selber nutzen kannst!

_A740990.jpg
_A741080.jpg
_A741742.jpg
_A741840.jpg

Das wirst du bei MASTER THE FLASH!  lernen...

  • Licht sicher kontrollieren: Leistung, Richtung, Größe, Abstand
  • Technik im Griff: HSS, Blitzsynchronzeit, Blitzdauer (t-Wert), TTL vs. Manuell – sauber belichten ohne Banding.
  • Setups, die immer liefern: Von One-Light-Go-Tos bis Mehrlicht-Inszenierung (Kicker/Hair/Background) – als nachbaubare Rezepte.
  • Lichtformer gezielt einsetzen: Softbox, Strip, Beauty Dish, Grid – Kontrast, Kanten, Catchlights & Bildcharakter steuern.
  • Farbe & Konsistenz: Weißabgleich, Farbfolien (CTO/CTB/Plusgreen), Mischlicht zähmen, saubere Hauttöne.
  • Workflow & Troubleshooting: Funkauslöser einrichten, messen/testen, schneller Fehlersuche-Plan – für konstante Qualität und deinen Signature-Look.

Das bekommst du...

 

Dein Rundum-Paket für kontrolliertes Licht: 

jederzeit streambar, klare Rezepte, persönlicher Support und regelmäßige Erweiterungen.

Streamen on the go

Schau den Kurs wann & wo du willst – Desktop, Tablet, Smartphone. Sofortzugang inklusive für bis zu 24 Monate.

Exklusive Vorteile

Early-Bird-Preis, Bonus-Downloads (Rezepte & Set-Cards) und Goodies nur für Käufer:innen.

Digitaler Videokurs

37 Lektionen

3h+ Videomaterial

Abschlusszertifikat

Community Zugang

15 Jahre Erfahrung

Destilliertes Profi-Know-how, praxisnah statt Theorie-Nebelfelder.

Regelmäßige Updates

Neue Setups, Praxisbeispiele & Erweiterungen – für dich kostenlos freigeschaltet.

Exklusives Netzwerk

Geschlossene Gruppe für Feedback, Vorher/Nachher, Technik-Tipps & Motivation.

Kick-off: Wer ich bin –

und was dich erwartet

 

Hey, ich bin Babis. Seit 15 Jahren baue ich Bilder mit Blitz – nicht, weil ich Licht „richtig errate“, sondern weil ich es plane. In dieser ersten Lektion erzähle ich kurz, wer ich bin, warum ich Blitzen liebe und wie dich dieser Kurs vom „hoffentlich passt das Licht“ zum „ich bestimme den Look“ bringt. Du bekommst einen klaren Fahrplan: erst Verstehen, dann anwenden, dann variieren – mit Setups, die sofort funktionieren und dein Portfolio sichtbar aufwerten. Kein Technik-Nebel, kein Ego-Talk – nur die Schritte, die dich schneller zu starken Ergebnissen bringen.

Dein Launch-Deal-Vorteil.

Jetzt 99 € statt 199 €

Mockup

Die "Master the Flash"-Box am C-Stand ist kein Deko-Gag – sie steht dir zur Seite: als ständiger Begleiter, jederzeit streambar. Lerne, Licht zu beherrschen statt zu hoffen – und hebe deinen Tagessatz mit einem Stil, den man erkennt (und bezahlt).

 

Nur 25 Early Birds verfügbar.

Danach steigt der Preis.

 

Normalpreis:

199€

Early Birds Angebot (limitiert auf 25):

99€

„Ich hatte Blitze jahrelang stiefmütterlich behandelt – nach Master the Flash habe ich wieder richtig Bock auf Blitzen. Der Kurs nimmt die Scheu, erklärt HSS, Sync & Leistung ohne Fachchinesisch und liefert Rezepte, die sofort funktionieren. Für mich ist das auch ein Motivations-Boost: ideal, um wieder reinzukommen oder das eigene Level anzuheben. Absolute Empfehlung.“

Häufig gestellte Fragen

  • Für ambitionierte Einsteiger mit Kamera-Basics bis hin zu Profis, die ihren Look planbar machen wollen. Ideal für Portrait, Business/Corporate, Produkt und Hochzeiten

  • Ja. Die Lichtprinzipien sind markenunabhängig. Einstellungen und Beispiele lassen sich 1:1 übertragen.

  • Kurze, fokussierte Lektionen (meist 5–10 Minuten) mit Setups zum Nachbauen, Checklisten und Beispielbildern. Perfekt für „zwischen zwei Terminen“.

  • Nein. Einmal zahlen, fertig. Optional kannst du Workshops/Coachings dazubuchen – nur wenn du willst.

  • Mit Sicherheit, Konsistenz und Planbarkeit: definierter Look, reproduzierbare Ergebnisse, weniger Ausfallrisiko.

  • Ja. Regelmäßige inhaltliche Updates und neue Setups sind für dich kostenlos enthalten.

  • Du hast bis zu 24 Monate Zugriff auf alle Inhalte + zukünftige Updates.

  • Ja. Du erhältst nach Abschluss ein Teilnehmer-Zertifikat – ideal für Bewerbungen oder Kundenunterlagen.
  • Ein roter Faden, markenunabhängige Lichtlogik, praxiserprobte Rezepte und Setups, die wiederholbar sind – plus Support und Updates.

  • TTL für Tempo in wechselnden Situationen, manuell für absolute Konstanz. Du bekommst klare Wenn-dann-Rezepte die sitzen.

  • Weil Licht Form ist. KI/Retusche kann keine echten Spiegelungen, Catchlights, Kantenlicht-Übergänge oder Materialeigenschaften sauber „nachbauen“, ohne unnatürlich zu wirken – und es frisst Zeit. Master the Flash liefert dir den Look direkt in-camera: natürlicher, konsistenter, schneller und glaubwürdiger.

  • Tageslicht ist schön – aber unberechenbar (Wetter, Uhrzeit, Jahreszeit, Fensterlage). Du bekommst keine Reproduzierbarkeit und verlierst Preishoheit.

  • Nur, wenn er schlecht gesetzt ist. Mit großen Quellen, Feathering, korrekten Abständen und ggf. Gels kannst du Licht bauen, das wie perfektes Fensterlicht wirkt – nur verlässlich.

  • LED ist super für Video/Atmosphäre, stößt aber bei Power, Bewegungsfrierung und Umgebungslicht-Kontrolle an Grenzen. Blitz gibt dir Leistung, Schärfe und saubere Farben – auch mittags in der Sonne. Im Kurs: Wann LED, wann Blitz sinnvoll ist.

  •  

    • Mehr Qualität: Sichtbare Brillanz, Mikrokontraste, knackige Schärfe, saubere Farben und stabile Hauttöne.

    • Planbarkeit: Unabhängig von Uhrzeit, Wetter und Location – dein Look sitzt auf Abruf.

    • Konsistenz/Branding: Wiederholbarer Signature-Look = wiedererkennbarer Stil statt Zufall.

    • Höhere Gagen: Premium-Look + souveräner Prozess → starkes Preisargument, weniger Preisdruck.

    • Weniger Retusche: „In-camera“ forme Licht, senke Retuschezeiten und halte Deadlines entspannter.

    • Speed on set: One-Light-Setups in Minuten, klare Default-Werte statt Trial & Error.

    • Kontrolle über Stimmung: Von „Fensterlicht-natürlich“ bis „dramatisch“ – du bestimmst Tiefe, Kantenlicht, Glanzpunkte.

    • Sonne & Mischlicht meistern: Mit HSS/ND und Gels behältst du Himmel, frierst Bewegung und matchst Farbstiche.

    • Technischer Vorteil: Niedriger ISO, weniger Rauschen, höhere Schärfe, präzisere Reflexkontrolle (Brillen, Metall, Autos).

    • Flexibilität drinnen & draußen: Enge Räume, Glasfronten, dunkle Meetingräume – du lieferst trotzdem.

    • Besseres Kundenerlebnis: Professioneller Auftritt, schnellere Freigaben, weniger „geht nicht“-Momente.

    • Wirtschaftlich sinnvoll: Mehr Marge pro Job (schneller Aufbau, weniger Ausschuss, kürzere Postproduktion).

    • Skalierbarkeit: Von One-Light zu Multi-Light wachsen – Rezepte bleiben gleich, Möglichkeiten steigen.

    • Sichere Prozesse: Checklisten, feste Setups, kalkulierbare Zeiten → planbares Business statt Hoffen.

     

Schluss mit Einheitsbrei!

Einmal kaufen, überall abrufen – 

markenunabhängig, praxiserprobt.

Schnapp dir den Early-Bird, bevor er weg ist!

MASTER THE FLASH Box Mockup.jpg

Der Kursaufbau

Kapitel 1: Der Start ins Licht - Deine Reise beginnt

  1. Vorstellung & persönlicher Werdegang (2:38)
  2. Warum dieser Kurs? - Was du von diesem Kurs erwarten kannst (2:49)
  3. Mein persönlicher Wendepunkt mit dem Blitzen (3:04)
  4. Häufige Vorurteile und falsche Aussagen über das Blitzen (01:48)
  5. Ziel des Kurses, für wen der Kurs gedacht ist & wie wir vorgehen (02:11)
  6. Überblick über die Kursstruktur (02:11)

Kapitel 4: Technik & Kontrolle

  1. Wattsekunden (Ws) einfach erklärt (02:36)
  2. TTL vs. Manuell Blitzen - wann nutzt du welchen Modus? (03:50)
  3. HSS - High Speed Sync einfach erklärt (04:30)
  4. Die Blitzsynchronzeit (X-Sync) - was du wissen musst, um Fehler zu vermeiden (03:29)
  5. Blitzdauer - was ist t.01, t0.5 und warum ist das wichtig? (03:17)
  6. Recycle Time & Ladezeit - wie schnell ist dein Blitz wieder bereit? (03:01)
  7. Farbtemperatur & Color Consistency - warum Blitze manchmal die Farbtemperatur verändern (03:32)
  8. Blitzgruppen, Kanäle & IDs - wie du dein Setup beherrscht (03:28)
  9. Die richtigen Kameraeinstellungen beim Blitzen (03:08)
  10. Blitzmodi - 1st Curtain, 2nd Curtain, Strobo & Multi (03:07)
  11. Funkauslöser verstehen - und wie du dein Blitz-Setup smarter steuerst (03:06)
  12. Abschlusstest

Kapitel 2: Licht verstehen - der Schlüssel zu starken Bildern

  1. Was ist Licht? Härte, Richtung, Streuung erklärt (03:44)
  2. Warum Lichtqualität wichtiger ist als Lichtmenge (02:01)
  3. Wie Licht auf Menschen & Objekte wirkt (02:42)
  4. Grundlagen der Lichtführung - Theorie & Praxis (09:04)
  5. Natürliches Licht vs. Blitzlicht - ein ehrlicher Vergleich (02:54)
  6. Abschlusstest

Kapitel 5: One Light, Many Looks - kreative Setups mit nur einem Blitz

  1. One-Light Setups im Studio - Standard-Reflektor (11:50)
  2. One-Light Setups im Studio - Beauty Dish (15:22)
  3. One-Light Setups im Studio - Rembrandt Look (14:55)
  4. One-Light Setups im Studio - Seitliches Licht (05:23)
  5. One-Light Setups im Studio - Streiflicht/Low-Key (03:26)
  6. One-Light Setups im Studio - Licht von hinten/High-Key (11:06)
  7. One-Light Setups im Studio - Commercial/Sonne imitieren (04:27)
  8. One-Light Setups im Studio - "Der Theaterspot" (11:19)
  9. One-Light Setups im Studio - "Cyberpunk"-Look (BONUS) (06:08)

Kapitel 3: Deine Ausrüstung - was du wirklich brauchst

  1. Die erste Ausrüstung: was du wirklich brauchst (03:40)
  2. Blitzen On Location: Das brauchst du unterwegs (3:34)
  3. Welche Ausrüstung für welchen Bereich (04:07)
  4. Abschlusstest

Kapitel 6: Next Steps - dein Weg nach dem Kurs

  1. GEFLASHT Workshops & 1:1 Coachings - der nächste Schritt (02:20)
  2. Exklusiv für dich: Studiomiete mit Vorteil (01:43)

Kapitel 7: Abschluss & Ausblick - dein Licht, dein Stil

  1. Abschluss & Danke - dein Licht, dein Stil
  2. Abschlusstest
  3. Zertifikat